Gartenbau – eine Nische für Webshops

Gartenbau – eine Nische für Webshops

Da ein Onlineshop heute sehr einfach einzurichten ist, wird das Angebot immer größer. Wer herausstechen will, braucht entweder ein großes Marketingbudget oder muss eine Nische finden. Und der Trend geht eindeutig zu solchen Spezialshops, die sich auf eine bestimmte Kundengruppe konzentrieren und dieser entsprechende Produkte anbieten können.

Beispiel Pflanzenzüchter

Ein Beispiel ist ein Shop für Pflanzenzüchter und Hobbygärtner. Wer zu Hause sein eigenes Gemüse anbauen möchte, freut sich über ein Angebot wie bei https://www.nelsongarden.de/de/, wo es alles rund um den Gartenbau zu kaufen gibt. Eine solche Nische ist zum Beispiel besser geeignet, als mit einem großen Baumarkt und Tausenden Produkten konkurrieren zu wollen. Es geht darum, alle die zu erreichen, die keine Lust haben, sich durch ein Sortiment von Produkten zu klicken. Und diese ohnehin nicht kaufen wollen. Der Fokus sollte deshalb auf Anbau von Blumen und Pflanzen und dem Zubehör liegen.

Der Beste unter allen sein

Jeder will der Beste sein, aber je größer der Wettbewerb, umso kleiner sind die Chancen. In der Nische können Anbieter von Onlineshops hingegen ganz nach oben kommen, schon weil es weniger Konkurrenz gibt. Je spezifischer das Angebot und je besser die damit verbundenen Produkte, umso erfolgreicher kann ein Online-Shop sein. Als Spezialanbieter kann man sich auf weniger, aber gute Produkte konzentrieren und sich im Sortiment leichter von anderen abheben.

Die Bedürfnisse der Kunden kennen

Wer sich in einer Nische bewegt, sollte die Produkte und die Anwendung genau kennen. Dann können die entsprechend fundierten Blogbeiträge und Instagramposts die Zielgruppe erreichen und eine langdauernde Beziehung aufbauen. Wer sich auf Aquarienbeleuchtung spezialisiert, sollte sich deshalb erst einmal Fachwissen aneignen. Das werden die Kunden schnell schätzen und entsprechend Bestellungen abgeben. In der Regel sind Kunden kommunikativer, wenn sie wissen, dass der Shopbetreiber sich in dem Bereich auskennt.

Weniger Traffic, mehr Umsatz

Oft schauen Shopanbieter nur auf die Seitenzugriffe und optimieren ihre Webseiten entsprechend. Das hilft aber wenig, wenn die Kunden zwar kommen, aber nicht kaufen. Die Conversation Rate fällt bei einem Spezialshop wesentlich höher aus, wenn die Produkte die passende Zielgruppe erreichen. Wer seine Zubehörseite für Radfahrer optimiert, wird sicher Besucher bekommen. Wer aber High-Performance-Zubehör für Triathlon-Räder anbietet und das auch kommuniziert, wird nicht nur Besucher, sondern Kunden anlocken. Stimmen dann noch Sortiment und Preis, ist ein Kauf wahrscheinlicher, als wenn ein Hobbyradler nur mal durch die Produktkategorien klickt.

Suchmaschinen mögen Nischen

Sich auf eine Nische zu verlegen bringt Vorteile bei der Suchmaschinenoptimierung. Wer seine Spezialprodukte gut beschreibt, wird dafür mit einem höheren Ranking belohnt. Denn für Google und Bing ist die Seite dann besonders relevant, wenn sie passende Inhalte zu einer Suchanfrage liefert. Wenn ein Shop dann noch Probleme löst, wie bei Naturprodukten gegen Haarausfall, wird er bald erfolgreich sein.

digital-products